Basemap.de ist ein faszinierendes Projekt, das die Landkartenerstellung in Deutschland revolutioniert. Es handelt sich um eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern, die darauf abzielt, hochwertige und aktuelle Kartendienste für das gesamte Bundesgebiet bereitzustellen.

Die von Basemap.de angebotenen Kartendienste werden aus einem zentralen Verfahren und Datenbestand abgeleitet, was eine schnelle, flexible und wirtschaftliche Erzeugung kartographischer Produkte ermöglicht. Dieser innovative Ansatz gewährleistet, dass Nutzer stets Zugriff auf die neuesten und genauesten geografischen Informationen haben.

Ob für Web oder mobile Anwendungen, Basemap.de bietet eine Vielzahl von Diensten, darunter Web Raster und Web Vektor. Diese Dienste werden monatlich aktualisiert und ständig weiterentwickelt, um die hohe Qualität und Homogenität amtlicher Geodaten zu gewährleisten. Für alle, die sich für Kartografie und Geoinformationssysteme interessieren, ist Basemap.de definitiv einen genaueren Blick wert.

Grundlagen von Basemap

Basemap.de bietet einheitliche, detaillierte Kartendienste für ganz Deutschland. Es nutzt amtliche Geobasisdaten und ermöglicht vielfältige Anwendungen.

Was ist Basemap.de?

Basemap.de ist ein zentrales Verfahren zur Erzeugung kartographischer Produkte. Es verwendet einen einheitlichen Datenbestand für ganz Deutschland.

Die Karten decken verschiedene Zoomstufen ab, vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht. Sie basieren auf amtlichen Geobasisdaten der Vermessungsverwaltungen.

Basemap.de erzeugt sowohl Vektorkarten als auch Rasterkarten. Die Vektordaten dienen als Grundlage für die Rasterbilder in Farbe und Grau.

Zu den Datengrundlagen gehören das Basis-Landschaftsmodell, Hauskoordinaten und 3D-Gebäudemodelle. Diese werden von den Bundesländern und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie bereitgestellt.

Anwendungsbereiche

Basemap.de eignet sich für zahlreiche Einsatzzwecke. Die moderne kartographische Gestaltung und die Nutzung internationaler Standards machen die Karten vielseitig einsetzbar.

Die Karten können in GIS-Anwendungen integriert werden. Für die optimale Darstellung steht der Basemap.de Viewer zur Verfügung. Auch QGIS-Nutzer können die Karten problemlos einbinden.

Behörden, Unternehmen und Privatpersonen profitieren von der einheitlichen Kartendarstellung. Sie eignet sich für Planungsaufgaben, Navigationszwecke oder als Hintergrundkarte für thematische Darstellungen.

Die schnelle und flexible Erzeugung ermöglicht zudem eine wirtschaftliche Nutzung der Karten. Basemap.de trägt so zur Effizienz in vielen Arbeitsbereichen bei.

Technologien und Datenquellen

Die basemap.de nutzt moderne Technologien und vielfältige Datenquellen, um präzise und aktuelle Kartendarstellungen zu erstellen. Dabei kommen sowohl bewährte als auch innovative Lösungen zum Einsatz.

Kartografische Daten

Die kartografischen Produkte von basemap.de basieren auf einem zentralen Verfahren und Datenbestand. Dies ermöglicht eine schnelle und flexible Erzeugung verschiedener Kartenprodukte.

Für die Datenverarbeitung setzt basemap.de auf bewährte Open-Source-Technologien. Dazu gehören:

  • Betriebssystem: Debian Linux
  • Datenimport und -verarbeitung: GDAL/OGR
  • Datenbank: PostgreSQL mit PostGIS-Erweiterung

Die Hauptdatenquelle bilden amtliche Geobasisdaten der Vermessungsverwaltungen. Zusätzlich werden freie Datenquellen wie der Zensus für Beschriftungen genutzt.

Satellitenbilder

Satellitenbilder spielen eine wichtige Rolle bei der Erstellung aktueller Karten. basemap.de verarbeitet diese Daten zu leistungsfähigen Diensten:

  • Web Map Tile Service (WMTS) für schnelle Kartendarstellung
  • Web Map Service (WMS) für flexible Einsatzmöglichkeiten

Die basemap.de Web Raster hat den früheren WebAtlasDE abgelöst. Sie bietet deutschlandweit einheitliche und flächendeckende Kartendarstellungen.

Regelmäßige Aktualisierungen sorgen für aktuelle Inhalte. Dabei werden vor allem das Basis-DLM und Gebäudedaten (2D und 3D) auf den neuesten Stand gebracht.

Zugänglichkeit und Nutzung

Die basemap.de-Plattform bietet benutzerfreundliche Funktionen für eine einfache Navigation und individuelle Anpassung. Nutzer können die deutschlandweite Kartendarstellung effizient erkunden und nach ihren Bedürfnissen gestalten.

Navigationsfeatures

Die basemap.de-Karten ermöglichen ein freies Zoomen von der Deutschlandübersicht bis zu detaillierten 3D-Gebäudemodellen. Benutzer können sich mühelos durch verschiedene Maßstäbe bewegen.

Die Plattform bietet eine intuitive Bedienoberfläche mit Werkzeugen zur Kartennavigation. Funktionen wie Schwenken, Zoomen und Standortsuche sind leicht zu finden und zu nutzen.

Für eine präzise Orientierung stehen amtliche Hausnummern zur Verfügung. Dies erleichtert das Auffinden spezifischer Adressen und Orte.

Personalisierungsoptionen

Nutzer können die Kartendarstellung nach ihren Vorlieben anpassen. Die Auswahl verschiedener Kartenformate wie Vektor- oder Rasterkarten ist möglich.

Für spezielle Anforderungen stehen unterschiedliche thematische Ebenen zur Verfügung. Diese können ein- oder ausgeblendet werden, um relevante Informationen hervorzuheben.

Die Plattform unterstützt die Integration in eigene Anwendungen. Entwickler können die Karten mittels spezieller Software-Bibliotheken in ihre Projekte einbinden.